ANSPRECHPARTNER/IN
Regina Schweizek
Tel.: 05977 937-450
E-Mail: regina.schweizek@spelle.de
Pressemitteilungen
06.03.2025 Auszeichnung für die Johannes-Grundschule Spelle
Am Freitag, 14.02.2025, gab es an der Johannes-Grundschule Spelle einen Grund zu großer Freude. Die Schule erhielt aufgrund ihres vielfältigen Engagements im Bereich Sport, Fitness und gesunde Ernährung die Landesauszeichnung „Sportfreundliche Schule“. Um das Zertifikat zu erhalten, musste die Schule eine umfangreiche Bewerbung einreichen mit Nachweisen über die Verankerung von Bewegungs- und Gesundheitsförderung im Schulalltag. Zu den regelmäßigen Aktivitäten an der Johannes-Grundschule gehören beispielsweise der Pausensport, die Bewegung im Unterricht, die Bundesjugendspiele, Fußballturniere oder Ernährungsprojekte.
Das Zertifikat wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde verliehen. Die Schulleiterin, Annette Brinkmann, begrüßte die gesamte Schulgemeinschaft sowie alle geladenen Gäste in der Turnhalle herzlich. Die Schülersprecher, Sophia und Konstantin, verdeutlichten in ihrer Rede, dass Bewegung auf vielfältige Weise im Schulalltag der Johannes-Grundschule großgeschrieben wird, beispielsweise durch Sportfeste, tolle Sport-AGs oder verschiedenste Pausenspiele. Sport ist mehr als nur eine Sportstunde, Sport ist Teil des Schullebens. Diese Aussage wurde unterstrichen durch den Auftritt der Klasse 4a, die einen einstudierten Tanz mit Begeisterung präsentierte, der mit viel Applaus belohnt wurde. Die Übergabe des Zertifikats sowie des Schildes mit dem Logo erfolgte durch die Regierungsschuldirektorin, Maria Duisen, sowie der Fachberaterin für Sport im RLSB, Eva Reinert. Außerdem durfte sich die Schulgemeinschaft über einen Gutschein für Spielgeräte freuen. Der Vertreter des Kreissportbunds, Yannik Fiß, dankte der Schule für ihr sportliches Engagement. Samtgemeindebürgermeister, Matthias Sils, gratulierte der Schule zur Auszeichnung und verglich diese mit einer „Eins“ auf dem Zeugnis. Frau Brinkmann betonte, dass durch das Zertifikat gewürdigt wird, dass die Schule sich dafür einsetzt, das Schulleben attraktiv, gesundheits- und bewegungsfördernd sowie gemeinschaftsbildend zu gestalten. Das funktioniere aber nur, wenn viele helfen: Lehrerinnen und Mitarbeiterinnen, Helfer und Helferinnen aus dem Umfeld: Gesundheitsförderinnen, Trainer aus dem Sportverein, Politiker, die die Schulpolitik vorausschauend und kindorientiert voranbringen, ein Förderverein, der tolle Projekte finanziert und Eltern, die sich konstruktiv einbringen. Sie bedankte sich bei allen Gästen, die durch ihren Besuch ihre Wertschätzung entgegenbrachten und damit zeigten, dass ihnen die Johannes-Grundschule wichtig ist. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch ein sportliches Spiel, das alle Schulklassen und Lehrerinnen gemeinsam durchführten.