Ausbildungsberufe
Die Samtgemeinde Spelle bietet folgende Ausbildungsberufe an. Mehr Informationen erhalten Sie durch einen Klick auf den jeweiligen Beruf.Verwaltungsfachangestellte*r
Einstellungsvoraussetzungen:
-
mittlerer oder höherwertiger Bildungsabschluss
-
gute Noten in den Hauptfächern (Deutsch und Mathematik bzw. Rechnungswesen)
Dauer:
-
3 Jahre
Einsatzbereiche:
Der Einsatz in der praktischen Ausbildung erfolgt in den Fachbereichen:
-
Allgemeine Verwaltung/Schulamt
-
Finanzen und Controlling
-
Ordnungsverwaltung/Bürgerservice
-
Arbeit und Soziales
-
Bauen, Planung und Umwelt
-
Jugend, Familie und Senioren
Aufgaben:
Zu ihrem Aufgabengebiet zählt das Erledigen von Verwaltungsaufgaben wie z. B.:
-
Vorbereiten der Sitzungen von kommunalen Beschlussgremien und Beteiligen an der sich anschließenden Umsetzung der Beschlüsse
-
Erarbeiten von Verwaltungsentscheidungen auf der Grundlage von Bundes-, Landes- und kommunalem Recht
-
Ansprechperson für sämtliche Belange der Bürgerinnen und Bürger
Vergütung:
-
1. Ausbildungsjahr: 1.043,26 €
-
2. Ausbildungsjahr: 1.093,20 €
-
3. Ausbildungsjahr: 1.139,02 €
-
vermögenswirksame Leistungen und Sonderzahlung (Weihnachtsgeld).
-
Abschlussprämie in Höhe von 400,00 €
-
Übernahme der Kosten für die erforderlichen Gesetzestexte
Unterrichtsort:
Der Berufsschulunterricht findet als Blockunterricht an den Berufsbildenden Schulen Lingen – Wirtschaft in Lingen (Ems) statt.
Ein dienstbegleitender Unterricht zu Beginn der Ausbildung sowie der Zwischen- und Abschlusslehrgang findet in Meppen statt.
Ausbildungsinhalte:
Die theoretische Ausbildung umfasst vor allem Unterrichtsfächer aus den Bereichen Recht und Wirtschaft, z.B.:
-
Staatsrecht
-
Privatrecht
-
Arbeitsrecht
-
Kosten- und Leistungsrechnung
-
Investitionsrechnung
Was können Sie bei uns erwarten?
-
Eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung bei einem kommunalen Arbeitgeber
-
Flexible Arbeitszeiten
-
Gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
-
Eine betriebliche Zusatzversorgung und ein betriebliches Gesundheitsmanagement
Bewerbungsverfahren:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich online auf www.jobs.spelle.de und fügen Sie aussagekräftige Unterlagen, insbesondere Lebenslauf, Kopie des letzten Schul-/Abschlusszeugnisses und ggf. Ausbildungs- oder Praktikumszeugnisse bei. Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie gerne Herrn Thien, Tel. 05977 937-310.
weitere Informationen finden Sie im Flyer des Niedersächsischen Studieninstituts
Erzieher*in
Die Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin erfolgt als schulische Ausbildung an einer Fachschule für Sozialpädagogik. Im Rahmen dieser sind Praktika und teilweise (z.B. in Nordrhein-Westfalen) abschließende einjährige Anerkennungspraktika notwendig, die in den Einrichtungen der Gemeinde Spelle absolviert werden können.
Ihre Aufgaben:
-
die Mitarbeit im Tagesablauf sowie den Einrichtungsstrukturen
-
die pädagogische Betreuung der Kinder
-
die enge Zusammenarbeit im Team und mit den Eltern
Das müssen Sie mitbringen:
-
viel Freude und Engagement bei der Berufsausübung
-
Überzeugung und Fröhlichkeit bei der Arbeit im Team und mit den Kindern
-
Begeisterungsfähigkeit und eigene Ideen
-
eine gefestigte Persönlichkeit, die sich zuverlässig, kooperativ und kreativ im Arbeitsalltag einzubringen weiß
-
eine Vergütung nach Tarifvertrag (TVPöD), z.Zt. mtl. 1.602,02 € brutto
-
vermögenswirksame Leistungen und Sonderzahlung (Weihnachtsgeld)
-
Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
-
eine betriebliche Zusatzversorgung und ein betriebliches Gesundheitsmanagement
Der Einsatz erfolgt in einer der Kindertageseinrichtungen in der Gemeinde Spelle.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Für das Anerkennungspraktikum bewerben Sie sich per Mail an bewerbung@spelle.de, per Post oder online unter jobs.spelle.de über das Feld „In Kontakt treten“ bei der Samtgemeinde Spelle, Hauptstraße 43, 48480 Spelle. Ihr Ansprechpartner ist Herr Daniel Thien (Tel. 05977 937310)
Für ein freiwilliges Praktikum oder für das im Rahmen der Ausbildung vorgeschriebene Ober- oder Unterstufenpraktikum schicken Sie Ihre Bewerbung per Post oder Mail an eine der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Spelle und fügen Sie aussagekräftige Unterlagen, insbesondere Lebenslauf und Zeugniskopien bei.
Die Einrichtungen der Gemeinde Spelle:
Kindergarten Hölscherhof
Höltingstraße 2
48480 Spelle
Telefon: 05977 937950
kigahoelscherhof@spelle.de
Leitung: Nina Berning
Kindekrippe Am Brink
Brink 11
48480 Spelle
Telefon: 05977 769693
kikriambrink@spelle.de
Leitung: Inga Kreyenkötter
KiTa An der Bahn
Zu den Kämpen 40
48480 Spelle
Telefon: 05977 2045960
kitabahn@spelle.de
Leitung: Andrea Wilmer
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Ausbildung als Erzieher*in erhalten Sie bei den Fachschulen für Sozialpädagogik.
Fachschulen für Sozialpädagogik im Umkreis der Samtgemeinde Spelle (20km):