Facebook-Seite der Samtgemeinde Spelle Instagram-Seite der Samtgemeinde Spelle
sspelle Logo
SERVICE

Bücher

 Titel: 
 Autoren: 
 
 Seiten: 
 Preis: 
Spelle 1100 Jahre
Helmut Drees, Reinhard Siebert,
Horst Hoppe und Werner Thele
​301
7,50 Euro
Das Buch „Spelle 890-1990“ wurde zur 1.100-Jahr-Feier der Gemeinde 1990 veröffentlicht und beinhaltet zahlreiche Informationen über die Entstehung und Entwicklung des Ortes. Die verschiedenen Kapitel wie unter anderem „Vom Bauerndorf zum Industriestandort“ oder „Gemeinde und Gemeinschaften heute“ versprechen interessante Einblicke in das Leben der Speller Bürgerinnen und Bürger.

 Titel: 
 Autor: 
 Seiten: 
 Preis: 
Schapen - Die Geschichte unseres Dorfes
Ewald Riesau
278
7,50 Euro
Zum 1.100-jährigen Jubiläum der Gemeinde Schapen im Jahr 1990 wurde das Buch „Schapen – Die Geschichte unseres Dorfes“ veröffentlicht. Wer mehr über die Chronik des Ortes erfahren möchte, kann sich in den einzelnen Kapiteln des Buches unter anderem über die „Vor und Frühgeschichte“, die „Schapener Schulgeschichte“ oder das „Schapener Vereinsleben“ informieren. 

Titel: 
Autor: 
Seiten: 
Preis: 
Lünne 1100 Jahre
Heinrich Kreimeyer                            
896
12,00 Euro
1990 erschien pünktlich zur 1.100-Jahr-Feier das Buch „Lünne 890 – 1990“. Der Autor Heinrich Kreimeyer geht nicht nur auf das Leben 1990 in der Gemeinde ein, sondern berichtet auch von der geschichtlichen Entwicklung des Ortes. Das Buch ist ein Muss für jeden Lünner Bürger.

Titel: 
Autor: 
Seiten: 
Preis: 
Varenrode - Beiträge zu einer Ortschronik
Helmut H. Boyer
727
25,00 Euro
Die Geschichte des Speller Ortsteils Varenrode wird in dem Buch „Varenrode – Beiträge zu einer Ortschronik“ zusammengefasst. Die einzelnen Kapitel „Aus Varenrodes Vergangenheit“, „Religiöse und kirchliche Verhältnisse“, „Varenrodes Schulgeschichte“ und „Das Leben in Varenrode früher und heute“ versprechen einen interessanten Einblick in das Leben der Varenroder.

 
Titel: 
Autor: 
Seiten: 
Preis: 
Erlebe Spelle im Wandel der Zeit
Samtgemeinde Spelle
48
15,00 Euro
Der 2019 veröffentlichte Bildband „Erlebe Spelle im Wandel der Zeit“ stellt alte und neue Aufnahmen aus Spelles Ortskern gegenüber und dokumentiert so die enormen Veränderungen des Ortsbildes in den letzten Jahrzehnten. Kurze Texte beschreiben die Bilder und geben Informationen zu den Motiven.
 

  Titel: 
 
  Autor: 
  Seiten: 
  Preis: 
 
Der Wöhlehof in Spelle - vom
Bauernhof zum Bürgerbegegnungszentrum
Dr. Andreas Eiynck
​160
5,00 Euro
 
Der Wöhlehof ist in der Region als Ort der Begegnungen bekannt. Zahlreiche Veranstaltungen werden hier jährlich durchgeführt. Das historische Bauernhaus, welches 1977 zum Bürgerbegegnungszentrum umgebaut wurde bietet Räumlichkeiten für jede Art von Veranstaltungen. Die Geschichte des Wöhlehofes und der Umbau des Bauernhauses zum Begegnungszentrum wird in dem Buch „Der Wöhlehof in Spelle – vom Baufernhof zum Bürgerbegegnungszentrum“ eindrucksvoll dargelegt.

 
Titel: 
 
Autor: 
Seiten: 
Preis: 
 
 
Das Kriegsende in unserer Heimat
Speller Schriften Band 5
Karl Rekers
432
19,00 Euro
 
Einen Einblick in das Jahr 1945 bietet das Buch „Das Kriegsende 1945 in unserer Heimat“. Zahlreiche Bilder und Berichte von Augenzeugen sind in diesem Buch zusammengefasst und kommentiert. Eindrucksvoll wird das Leben der Nachkriegszeit in Spelle und Umgebung wiedergespiegelt. 

 
Titel: 
 
 
Autor: 
Seiten: 
Preis:
 
Timmergerd Erinnerungen von Gerhard
Rekers an seine Jugendjahre bis 1914
Speller Schriften, Band 6
Ulrich Rekers
​222
13,00 Euro
 
„Timmergerd“ – so wurde Gerhard Rekers in Spelle genannt. Der Name dieses Buches deutet seinen Inhalt an: Es geht nicht um das offizielle dokumentierte Geschehen in der Zeit um die Jahrhundertwende, sondern um das alltägliche Leben der „einfachen Leute“. Gerhard Rekers schrieb viele Erinnerungen in seinem Leben auf: Sitten und Gebräuche bei der Arbeit und auf Festen,  besondere und lustige Ereignisse und technische Neuerungen wie das erste Auto im Ort.

Titel: 
 
Autor: 
Seiten: 
Preis:
Wechselnde Heimat 
Speller Schriften, Band 8
Klara Rekers
304
16,00 Euro
 
Eine Geschichte über die Russlanddeutschen von der Revolution bis zur Perestroika. Klara Rekers geht in Ihrem Buch „Wechselnde Heimat“ auf das Leben der Familie Honstein-Listau ein und berichtet über die zahlreichen Erfahrungen, die die Familie machen musste. 

     
 

PRESSEMITTEILUNGEN
 
Scheckübergabe an Helping Hands aus Lathen: Feldofenaktion sammelt Spenden für die Ukraine
01.06.2023 weiter
 
Café Seensucht am Blauen See eröffnet
31.05.2023 weiter
 
Baufortschritt der neuen Kinderkrippe in der Gemeinde Schapen
30.05.2023 weiter