AKTUELLES
Seit dem 1. April betreibt die Familie Hackmann das Café Seensucht am Blauen See in Lünne. Zur offiziellen Einweihung hatten die Betreiberinnen Rosa und Tanja Hackmann ihre Nachbarn, Freunde und Bekannte eingeladen. Lünnes Bürgermeister Norbert Hüsing und Wirtschaftsförderer Jens Konermann gratulierten den beiden und wünschten ihnen für den Betrieb des Cafés und der darüber liegenden Ferienwohnung viel Erfolg.
weiter

Scheckübergabe an Helping Hands aus Lathen: Feldofenaktion sammelt Spenden für die Ukraine
01.06.2023
Mit großer Freude überreichten die Marktbeschicker sowie Marktleiter Hubert Börger des Speller Wochenmarktes einen Scheck in Höhe von 1.055 Euro an die Organisation Helping Hands aus Lathen. Im Zuge der Feldofenaktion wurde auf dem Speller Wochenmarkt sowie auf der Frühjahrsmesse des LVD Krone Tee auf dem Feldofen erhitzt und gegen eine Spende an die Besucher:innen verteilt.
weiter 

Café Seensucht am Blauen See eröffnet (vom 31.05.2023)
Seit dem 1. April betreibt die Familie Hackmann das Café Seensucht am Blauen See in Lünne. Zur offiziellen Einweihung hatten die Betreiberinnen Rosa und Tanja Hackmann ihre Nachbarn, Freunde und Bekannte eingeladen. Lünnes Bürgermeister Norbert Hüsing und Wirtschaftsförderer Jens Konermann gratulierten den beiden und wünschten ihnen für den Betrieb des Cafés und der darüber liegenden Ferienwohnung viel Erfolg.


Baufortschritt der neuen Kinderkrippe in der Gemeinde Schapen (vom 30.05.2023)
Die neue Kinderkrippe in der Gemeinde Schapen nimmt weiter Gestalt an. Nach Baubeginn im April 2023 freuen sich die Verantwortlichen über den sichtbaren Fortschritt. Mit einem Gesamtkostenvolumen von rund 2,375 Millionen Euro und einer Nutzfläche von etwa 590 Quadratmetern wird die moderne Krippe, die sich in Trägerschaft der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Schapen befindet, die Betreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde Schapen erheblich verbessern.
weiter 

Neue LEADER Regionalmanagerinnen setzen sich für das Südliche Emsland ein (vom 26.05.2023)
Die LEADER Region Südliches Emsland stellt seine neuen Regionalmanagerinnen vor. Cornelia Pabst tritt die Nachfolge von Daniel Brinkschröder an und bringt umfangreiche Erfahrungen in der regionalen Entwicklung mit: Sie absolvierte ihr Studium der Wirtschaftsgeographie sowohl in Hannover als auch in Kopenhagen. Nach Stationen als Regionalmanagerin im Osnabrücker Land sowie als Fördermittelmanagerin und Beraterin der ländlichen Entwicklung bei der pro-t-in GmbH war sie zuletzt bei der Stadt Osnabrück beschäftigt. Verantwortlich für die Koordination der regionalen Kooperationen im Referat für nachhaltige Stadtentwicklung sammelte sie dort wertvolle Erfahrungen in der Umsetzung und Koordination von Projekten zur regionalen Entwicklung.
weiter 

Ideenwettbewerb: Ein Logo für die Dorfregion Lünne (vom 24.05.2023)
Altenlünne – Plantlünne – Heitel. Arbeitskreistreffen und Themenabende sind im Gange, um den Dorfentwicklungsplan sowie Projektideen für die Dorfregion Lünne zu vertiefen. Passend dazu wird jetzt ein Logo mit hohem Wiedererkennungswert für die Dorfregion Lünne gesucht. Die Lenkungsgruppe ruft dazu einen Ideenwettbewerb aus.
weiter 