Facebook-Seite der Samtgemeinde Spelle Instagram-Seite der Samtgemeinde Spelle
sspelle Logo
SERVICE

ANSPRECHPARTNER/IN

Petra Krandick
Tel.: 05977 937-190
E-Mail: familienzentrum@spelle.de

Familienzentrum

Das Familienzentrum „Haus der Familie“ Spelle steht als Ansprechpartner für alle Altersgruppen zur Verfügung. Ein Schwerpunkt liegt im bedarfsgerechten Ausbau der Angebote vor Ort. Besonderer Wert wird auf die Zusammenarbeit mit Einrichtungen und ehrenamtlichen Initiativen gelegt. In Kooperation sollen die Familienfreundlichkeit vor Ort weiter ausgebaut und die richtigen Schritte im Hinblick auf den demographischen Wandel gegangen werden.
 
Zusammengefasst heißt das: Bestehende Angebote bekannt machen und vernetzen, dem Bedarf entsprechend neue Angebote schaffen und als Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger bereitstehen.
 
Das Familienzentrum ist keiner Kindertagesstätte angegliedert. Es befindet sich in Trägerschaft der Samtgemeinde Spelle und arbeitet in Kooperation mit den Einrichtungen vor Ort.  Als Zielgruppe der Arbeit des Familienzentrums sind außer Familien mit Kindern auch Alleinstehende, Mitbürger mit Migrationshintergrund sowie Menschen mit Behinderung benannt. Gemeinsam mit dem Jugendpfleger und dem Koordinator 50plus der Samtgemeinde Spelle stehen kompetente Ansprechpartner für jede Altersstufe zur Verfügung. Gefördert wird das Familienzentrum aus Mitteln des Landkreises Emsland und der Klosterkammer Hannover.

Das Familienzentrum hat für Sie geöffnet:
Montag        08:00 – 13:00 Uhr
Dienstag      08.00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch      08:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag  08:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag         geschlossen
Des Weiteren können Termine außerhalb dieser Öffnungszeiten vereinbart werden.


Familiensprechstunde
persönlich, telefonisch, per Mail... für werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr, mit der Hebamme Frühe Hilfen Jana Steven
 
persönlich immer montags in der Zeit von 9:00 - 11:00 Uhr
BBZ Wöhlehof | Kammer I
(zusätzliche Orte nach Absprache)

Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Anmeldung über das Familienzentrum erwünscht.


 

 
„Du bist richtig so wie du bist!“
Was kann ich tun, um mein Kind zu unterstützen?  Anmeldung hier
Für Eltern mit Kindern im Kita- und Grundschulalter und Interessierte

Mittwoch, 27. September 2023
19:00 - 21:00 Uhr
BBZ Wöhlehof, Spelle

Referentin: Claudia Brüggemann                                      
(Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche)
Kosten: Übernimmt das Familienzentrum                                                     

Erste Hilfe am Kind für
Eltern & Großeltern

Mittwoch, 24.05., 31.05. und 07.06.2023
Donnerstag, 07.09.. 14.09. und 21.09.2023
Anmeldung hier
 
jeweils 19.00 - 21.30 Uhr
Kosten: 50,00 € / Pers.
Bürgerbegegnungszentrum Wöhlehof
Referenten: DRK Lingen, Kinderarzt
 
Der Kurs „Erste Hilfe am Kind“ vermittelt neben allgemeinen Kenntnissen in Erster Hilfe insbesondere die Fähigkeit auf typische Notfälle und Erkrankungen im Säuglings- und Kindesalter richtig zu reagieren.
An den drei Abenden werden folgende Inhalte vermittelt:
Erkennungsmerkmale am kranken Kind
  • Fieber und seine Auswirkungen
  • Wundversorgung
  • Knochenbrüche
  • Notruf
  • Prioritäten setzen bei der Notfallversorgung
  • Kontrolle der Vitalfunktionen
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Ursachen für eine Atemstörung
  • Vergiftungsunfälle mit Kindern
 Zusätzlich informiert ein Kinder- und Notfallarzt über:
  • Kinderkrankheiten und deren Verlauf
  • Aktueller Impfplan laut STIKO
  • Plötzlicher Kindstod
 

Elternbildung in Zusammenarbeit mit der KEB Lingen und dem Familienzentrum der Samtgemeinde Freren:

Anmeldungen nimmt die KEB Lingen entgegen   Homepage hier   
 

BROTDOSEN: BUNT UND GESUND!     Kursnummer 2023-2157FR
Für Eltern, Großeltern u. Interessierte       Anmeldung hier
Mittwoch, 27. September 2023
19.30 – 21.45 Uhr
Kosten: 15,00 €
Dozentin: Lara Voß (Ernährungsberaterin)
Rathaus Freren, Markt 1, Freren
 
„Powerfood to go – Tipps für eine bunte, gesunde, kreative Brotdose
An diesem Abend lernen Sie, wie Sie Ihre Brotdose bunt und gesund,
abwechslungsreich und kreativ gestalten können. Wir geben Ihnen Tipps und
Tricks für eine ausgewogene Ernährung und stellen einfache und schnelle
Rezepte vor, die Sie im Handumdrehen zubereiten können. Auch gekaufte
Snacks und To-Go-Alternativen werden unter die Lupe genommen. Damit Sie
für sich und Ihre Lieben wissen, worauf es ankommt, um gesund und bunt und
mit Genuss durch den Alltag zu kommen!“


VEGANE/VEGETARISCHE ERNÄHRUNG           Kursnummer 2023-2145SP
Für Jugendliche ab 12 Jahren u. Erwachsene  Anmeldung hier
Mittwoch, 15. November 2023
18.00 – 20.15 Uhr
Kosten: 15,00 €
Dozentin: Lara Voß (Ernährungsberaterin)
BBZ Wöhlehof, Spelle
 
  • Vegane Ernährung im Familienleben?
  • Weniger oder sogar gar kein Fleisch mehr essen - die Idee gefällt mir,
  • Ich weiß aber nicht, wie genau das laufen soll....
  • Worauf muss ich achten?
  • Wie kann ich Fleisch/Tierprodukte im Speiseplan ersetzen?
  • Vegan backen? Geht das überhaupt?
  • Hier gibt es Tipps und Tricks für den Alltag, um gesund mit der Entscheidung für
  • die vegane oder vegetarische Ernährung zu leben

PEKiP Kurse
Informationen und Anmeldungen zu den Kursen nimmt das Familienzentrum entgegen.

Was ist PEKiP?
Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. Eltern werden im PEKiP-Kurs für die Bedürfnisse ihres Kindes sensibilisiert. Das Baby lernt stetig dazu. Es kann seinen Körper immer besser steuern, übt neue Laute und beginnt, seine Umwelt zu erkunden. In der PEKiP-Gruppe hat Ihr Kind die Möglichkeit, seine gewonnenen Fähigkeiten und seinen Forschergeist auszuprobieren – auch im Kontakt zu Gleichaltrigen. Sie als Eltern möchten Ihr Kind bei dieser Entwicklung begleiten und haben sicher einige Fragen. Sie können im Austausch mit anderen Eltern und der PEKiP- Kursleiterin Lea Hanewinkel von- und miteinander lernen. Sie bekommen Antworten, Anregungen und Unterstützung.

Weitere Informationen zu den Inhalten und dem Konzept erhalten Sie auf der Homepage des PEKiP-Vereins unter www.PEKiP.de.



 
Viele Interessante Informationen rund um die Familie sind auf dem Familienportal des Bundesministerium für Familie zu finden
Klicken Sie hier.

Urlaub mit der Familie
Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung
Informieren Sie sich hier.
 


 

 
 
Kursangebote:

  • Babysitter-Kurse

    • Elternkurse

      • Kindertagespflege-Kurse

        • Kindertanzen

          • Pekip-Kurse

            • Sprachkurse

               
              Für jeweilige Anmeldungen und weitere Informationen steht Ihnen das Familienzentrum gerne zur Verfügung.

              PRESSEMITTEILUNGEN
               
              Scheckübergabe an Helping Hands aus Lathen: Feldofenaktion sammelt Spenden für die Ukraine
              01.06.2023 weiter
               
              Café Seensucht am Blauen See eröffnet
              31.05.2023 weiter
               
              Baufortschritt der neuen Kinderkrippe in der Gemeinde Schapen
              30.05.2023 weiter