Facebook-Seite der Samtgemeinde Spelle Instagram-Seite der Samtgemeinde Spelle
sspelle Logo
SERVICE

ANSPRECHPARTNER/IN

Petra Krandick
Tel.: 05977 937-190
E-Mail: familienzentrum@spelle.de

Veranstaltungen

 

Entwicklungsbegleitung für Kinder:
Einblicke in lokale Angebote

Donnerstag, 24.04.2025  Hier anmelden                    
19:00 – 20:30 Uhr  
Kindergarten Hölscherhof, Spelle

In der Samtgemeinde Spelle gibt es eine Vielzahl von Einrichtungen, die sich auf die Entwicklungsbegleitung
von Kindern spezialisiert haben. Diese Angebote sind
darauf ausgerichtet, die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Kinder zu fördern.
An dem Abend haben Eltern, Fachkräfte und Interessierte die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Schwerpunkte, Inhalte und Ziele der Angebote zu informieren.
Es stellen sich vor:
  • Frühförderung und Entwicklungsberatung, Christophorus-Werk Lingen: Hier werden Kinder in den frühen Entwicklungsphasen unterstützt, um ihre Fähigkeiten bestmöglich zu entfalten
  • Praxis für Ergotherapie Spelle: Diese Praxis bietet therapeutische Maßnahmen an, die motorischen und kognitiven Fähigkeiten der Kinder zu fördern.
  • Praxis für Logopädie Baltes Spelle: In dieser Einrichtung werden Stimm-, Sprach-, Schluck- sowie Hörentwicklung gefördert.
  • Schulkindergarten Schapen: Bietet lernen in einer angenehm kindlichen Umgebung mit individueller Förderung.
Nach den Präsentationen haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen individuelle Fragen zu klären.


 

Neu!! Inklusive Musikgruppe
„Bunte Rasselbande“

14-tägig samstags   
10:00 - 11:30 Uhr
Bürgerbegegnungszentrum Wöhlehof
 
Musik inspiriert Kinder schon von Geburt an und in nahezu jeder Kultur ist Musik, im Sinne einer inklusiven Gemeinschaft, ein verbindendes Element. Um Inklusion zu realisieren, sollen alle Kinder jeglicher Begabung, mit und ohne Beeinträchtigung und unabhängig der sozialen bzw. kulturellen Herkunft, Teil der neuen inklusiven Musikgruppe werden.
 
In der „Bunten Rasselbande“ erhalten Kinder im Alter von ca. 3-6 Jahren gemeinsam mit einem Elternteil, die Möglichkeit sich mit ihren Potenzialen und Begabungen einzubringen und diese weiterzuentwickeln. So können die Kinder und auch Eltern ihr musikalisches Talent entdecken und mit jedem Treffen erweitern. Während der von der Rhythmikpädagogin Sarah Hestert geleiteten und von Frank Bock instrumental begleiteten, regelmäßig stattfindenden Kurseinheiten, werden die Kinder ganzheitlich durch musikalische, motorische, sensorische und kreative Impulse angesprochen. Die Eltern können diese erlebten Impulse zu Hause weiterführen und vertiefen.
 
Weitere Informationen sind im Familienzentrum erhältlich.
 



PEKiP Kurse

Informationen und Anmeldungen zu den Kursen nimmt das Familienzentrum entgegen.

Was ist PEKiP?
Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. Eltern werden im PEKiP-Kurs für die Bedürfnisse ihres Kindes sensibilisiert. Das Baby lernt stetig dazu. Es kann seinen Körper immer besser steuern, übt neue Laute und beginnt, seine Umwelt zu erkunden. In der PEKiP-Gruppe hat Ihr Kind die Möglichkeit, seine gewonnenen Fähigkeiten und seinen Forschergeist auszuprobieren – auch im Kontakt zu Gleichaltrigen. Sie als Eltern möchten Ihr Kind bei dieser Entwicklung begleiten und haben sicher einige Fragen. Sie können im Austausch mit anderen Eltern und der PEKiP- Kursleiterin Lea Hanewinkel von- und miteinander lernen. Sie bekommen Antworten, Anregungen und Unterstützung.

Weitere Informationen zu den Inhalten und dem Konzept erhalten Sie auf der Homepage des PEKiP-Vereins unter www.PEKiP.de.




Erste Hilfe am Kind für Eltern & Großeltern
Donnerstag, 11.09., 18.09. und 25.09.2025
jeweils 19.00 - 21.30 Uhr
Kosten: 60,00 € / Pers.
Bürgerbegegnungszentrum Wöhlehof

Anmeldung  über DRK Lingen hier:

https://www.kurs-anmeldung.de/KursanmeldungOnline.dll?Plz=48480&Ort=&Umkreis=10&Kurstyp=0

Inhalte: Versorgung bedrohlicher Blutungen bei Kindern, aber auch lebensrettende Sofortmaßnahmen, die bei Atemstörungen und Störungen des Herz-Kreislaufsystems zu treffen sind.

Weitere Themen:

  • Knochenbrüche
  • Schock
  • Kontrolle der Vitalfunktionen
  • Stabile Seitenlage
  • Beatmung
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Vergiftungen
  • Erkrankungen im Kindesalter
  • Impfkalender

Damit Unfälle gar nicht erst passieren, werden Ihnen im Kurs außerdem besondere Gefahrenquellen für Kinder aufgezeigt und vorbeugende Maßnahmen nahegebracht.


 

1:1 (der Alltag) mit eurem Säugling/Kleinkind.

Schon kleine Impulse können eine große Wirkung haben!

Für Eltern mit Kindern von 0-24 Monaten

Viele Probleme im Alltag entstehen unbeabsichtigt, können aber schon durch minimale Veränderungen im eigenen Verhalten gelöst werden. Selbst kleine Anpassungen haben positiven Einfluss auf Säuglinge und Kleinkinder.
Bei Fragen zum:
- Ein- und Durchschlafen              
- Spielen/Kuscheln
- Füttern
- ....
Unverbindlich und kostenlos in einem persönlichen Gespräch mit den
Säuglings- und Kleinkindtherapeutinnen Maria Flödder und Natascha Müer.

Die Anmeldung und Vermittlung zu einem individuellen Termin erfolgt über das Familienzentrum.




Familiensprechstunde für Eltern und (werdende) Mütter und Väter

Persönlich, telefonisch, per Mail... für werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr, mit der Hebamme Frühe Hilfen Jana Steven.

- Sind Sie schwanger und haben Fragen rund um die Geburt und die  Zeit danach?
- Sie brauen Tipps zur Ernährung Ihres Kindes oder zur Pflege Ihres Babys?
- Befinden Sie sich in einer belasteten Lebenssituation?
- Fühlen Sie sich in Ihrer Familiensituation überfordert?

Kontakt: 0151 14352862 (auch über den Messenger "Signal") oder
jana.steven@skf-lingen.de

 

 
 
                                             

 

PRESSEMITTEILUNGEN
 
Kurzinfo: Sozialamt und Rathaus geschlossen
26.03.2025 weiter
 
Reaktivierung der Bahnstrecke Spelle – Rheine erreicht nächste Stufe
21.03.2025 weiter
 
Earth Hour 2025: „Licht aus. Stimme an. Gemeinsam für einen lebendigen Planeten“
20.03.2025 weiter